Während jeder Reiseplanung werden oft Kleinigkeiten vergessen und man denkt erst daran wenn man etwas vermisst. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen helfen und haben das Wichtigste zusammengestellt.

Unbedingt dran denken:

  1. Personalien

    Damit Sie Ihre Personalien sofort finden gibt es extra Reisepasshüllen.

  2. Gepäck

    Bitte achten Sie auf die Größenangaben des Handgepäcks.
    Hier finden Sie die passende Größe.
    Auch für Koffer gelten bestimmte Abmessungen und max. Gewichte.
    Achten Sie beim Kauf auf das Koffer-Eigengewicht.
    Hier gibt es eine Auswahl an Leichtkoffern.

  3. Reiseapotheke

    1. Medikamente
    Persönliche Dauermedikamente: Alle regelmäßig eingenommenen Medikamente in ausreichender Menge.
    Schmerz- und Fiebermittel: z. B. Paracetamol, Ibuprofen.
    Mittel gegen Durchfall: z. B. Loperamid.
    Reisekaugummis oder Tabletten gegen Übelkeit: z. B. Dimenhydrinat.
    Antihistaminika: Bei Allergien oder Insektenstichen.
    Mittel gegen Erkältung: z. B. Nasenspray, Halsschmerztabletten.
    Augentropfen: Bei trockenen oder gereizten Augen.
    Antibiotikum: Bei Reisen in Länder mit hohem Infektionsrisiko (nach Rücksprache mit dem Arzt).
    2. Erste-Hilfe-Ausstattung
    Pflaster: In verschiedenen Größen für kleine Wunden.
    Verbandsmaterial: Sterile Kompressen, Mullbinden, Tape.
    Desinfektionsmittel: Zur Wundreinigung, z. B. Octenisept.
    Schere und Pinzette: Für Verbandsmaterial und Splitter.
    Blasenpflaster: Für längere Wanderungen.
    3. Hautpflege und Sonnenschutz
    Sonnencreme: Mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF).
    After-Sun-Lotion: Zur Pflege nach dem Sonnenbaden.
    Insektenschutzmittel: Vor allem in tropischen Gebieten.
    4. Zusätzliche Hilfsmittel
    Thermometer: Zur Fiebermessung.
    Handdesinfektionsmittel: Für unterwegs.
    Einmalhandschuhe: Für die Wundversorgung.
    Durchfall- und Elektrolytpulver: Zur Flüssigkeits- und Elektrolytzufuhr bei Durchfall.
    5. Dokumente
    Impfpass: Vor allem bei Reisen in Gebiete mit Impfpflicht.
    Rezeptkopien: Für verschreibungspflichtige Medikamente.
    Krankenversicherungskarte: Eventuell mit Auslandsversicherungsschutz.
    Tipps:
    Medikamentenlagerung: Vor allem in heißen oder feuchten Regionen sollten Medikamente kühl und trocken gelagert werden.
    Medikamente im Handgepäck: Wichtig bei Flugreisen, falls das Aufgabegepäck verloren geht.

  4. Knitterfrei = Sorgenfrei

    Auch bei der Bekleidung gibt es einiges zu beachten.
    Je nach Reiseziel/Jahreszeit gibt es hier bequeme und vorallem knitterfreie Kleidung.

  5. Füße schonen

    Denken Sie bitte an bequeme Schuhe in denen Sie lange Strecken laufen können.
    Heutzutage gibt es eine große Auswahl an Schuhwerk, welches die Anforderungen des jeweiligen Reiseziels erfüllt.
    Wir empfehlen Ihnen atmungsaktive sowie regenfeste Schuhe die sie hier finden können.

  6. Gegen Regen

    Lassen Sie sich vom Regen nicht verärgern und schauen Sie hier nach Regenjacken und Regenschirmen

  7. Vor Kälte geschützt

    Bitte denken Sie daran, dass es in Gebirgen auch im Sommer schnell abkühlt.
    Hier haben Sie einiges an Jacken zur Auswahl.

Das sind unsere Vorschläge für einen erholsamen Aufenthalt in Serbien. Es gibt aber eine große Vielfalt an Unterkünfeten und für jeden ist mit Sicherheit etwas dabei. Schaut einfach hier noch einmal oder geht oben auf den Botton Unterkünfte und sucht euch das passende raus.